Hey ihr Lieben,
heute soll es einmal um das leidige Thema Schachenmayr und die Insolvenz von MEZ gehen.
Wer meinen Onlineshop schon länger kennt, weiß, das ich immer ein sehr großer Fan der Marke Schachenmayr war und vor allem das Garn Catania sehr geliebt habe. Seit mehr als 6 Jahren habe ich mit dem beliebten Baumwollgarn gearbeitet und es auch sehr gern verkauft.
Als im Herbst die Schocknachricht kam, dass die Firma MEZ ein Insolvenzverfahren eröffnet hat, bin ich noch sehr lange ruhig geblieben und habe darauf vertraut, dass sich alles zeitnah regeln wird. Mein Lager war sehr gut gefüllt und ich konnte eine ganze Weile das Angebot stabil halten, was ihr auch sehr gut genutzt habt.
Im Januar diesen Jahres wurde es dann langsam schwieriger, denn nicht nur meine Regale leerten sich immer schneller, auch die Großhändler konnten nicht mehr nachliefern. Nach und nach musste ich immer mehr Farben offline schalten, weil eine Nachlieferung einfach nicht mehr möglich war.
Meine große Hoffnung lag viele Wochen auf dem Zeitraum der Handarbeitsmesse H+H Anfang März. Doch weder in den Tagen vor der Messe, noch während der Messe konnten verlässliche Neuigkeiten weitergegeben werden und über die Hälfte meiner Catania-Farben war längst ausverkauft und nicht mehr nachlieferbar.
Als sich der inzwischen 6. Monat ohne Nachlieferung von Schachenmayr/MEZ anbahnte, war es dringend Zeit, für mein Geschäft und meine Kunden eine Entscheidung zu treffen. Halte ich weiter aus und sage meinen Kunden, das ich die gewünschte Ware nicht habe und auch nicht weiß, wann überhaupt wieder etwas lieferbar ist? Oder entscheide ich mich für einen anderen Hersteller, verzichte dafür aber möglicherweise auf die Eignung des Garns für die gewerbliche Spielzeugherstellung?
Gerüchte über einen Verkauf der Marke Schachenmayr machten schnell die Runde, zusammen mit widersprüchlichen Informationen darüber, wo das Garn in Zukunft produziert wird. Von Italien über Türkei bis Indien war da einiges dabei und nichts davon klang sonderlich vertrauenserweckend. Gleichzeitig gab es weder Informationen von MEZ, noch Antworten auf Anfragen.
Auf der H+H habe ich mir deshalb einiges an Baumwollgarnen angesehen und mögliche Alternativen ins Auge gefasst. Viele Firmen haben ihre Farbpaletten aufgestockt. Das Alleinstellungsmerkmal der Catania-Palette mit über 100 Farben ist inzwischen ausgehebelt und die Auswahl ist einfach genial riesig.
Auch zur Eignung als Garn für die gewerbliche Herstellung gab es gute Neuigkeiten. Die ein oder andere Firma hat inzwischen die Prüfung nach DIN 71-3 beauftragt.
Für mich war nach der Messe klar, Catania wird mein Sortiment verlassen müssen. 6 Monate ohne verlässliche Informationen oder Lieferungen sind einfach verdammt lang und selbst wenn das Garn wieder geführt wird, hat niemand eine Ahnung, wann und in welchem Ausmaß Lieferungen erfolgen werden. Nach den letzten Monaten ist leider auch nicht damit zu rechnen, dass die Informationsweitergabe sich in der nächsten Zeit verbessert.
Während ich neue Garne probierte und kalkulierte, kamen mitten in meiner Entscheidungsphase endlich Nachrichten von MEZ, das Catania weitergeführt wird und auch die Spielzeugeignung erhalten bleiben soll. Im ersten Augenblick eine große Erleichterung. Ist Catania doch schon sehr lange euer absoluter Bestseller im Häkelschafe-Shop.
Doch die Freude wurde rasch getrübt. Da die Kommunikation auch weiterhin eher einem Hinhalten gleicht, Informationen widersprüchlich sind und Unterlagen veraltet, habe ich in der vergangenen Woche endgültig beschlossen, die Zusammenarbeit mit Schachenmayr zu beenden und den Abverkauf der restlichen Garne in die Wege geleitet.
Die Entscheidung für ein Alternativgarn ist mir nicht leicht gefallen und ich bin am Ende bei zwei Garnen gelandet, die ich euch künftig anbieten werde.
Zum einen das Garn Cotton Basic von Pro Lana, denn das hat nicht nur eine große Erweiterung der Farbpalette erhalten, sondern auch die Spielzeugeignung bestätigt. Mit 104 Farben bietet es eine richtig tolle Auswahl an Farben für eure Projekte.
Mich persönlich spricht mehr das Limone-Garn von Schöller+Stahl an, das mit nachhaltiger und veganer Herstellung einen sehr spannenden Akzent setzt. Die Farbpalette hat wirklich besondere Farben dabei, die ich unbedingt in meinen Designs einsetzen möchte. Auch wenn das Limone keine Prüfung nach DIN 71-3 hat, sehe ich hier großes Potential und der erste Eindruck im Laden bestätigt die Entscheidung glücklicherweise.
Beide Garne sind von der Dicke und Machart vergleichbar mit Catania und können prima als Ersatz oder Ergänzung verwendet werden.
So sehr es mir leid tut, mich von Schachenmayr zu trennen, so froh bin ich, das ich mit Pro Lana und Schöller+Stahl zwei Marken gefunden habe, die nicht nur meine Designwünsche erfüllen, sondern auch für euch eine ganz tolle Auswahl an Farben für eure Amigurumiprojekte bieten und beide wirklich tolle Alternativen zur Catania sind.
Ich bin total gespannt, wie die beiden Marken bei euch ankommen und was ihr für tolle Projekte daraus zaubert.
Wer doch noch bei der Catania bleiben möchte, sollte unbedingt in meinen Ausverkauf schauen, wo ich die letzten Knäuel zu einem mega Sonderpreis an euch abgebe. Schlagt also unbedingt zu!
Für mich geht es nach Monaten des Haderns nun wieder an die Häkelnadel und zu neuen Projekten, auf die ich mich sehr freue und die ich hoffentlich schon sehr bald mit euch teilen kann.
Lasst es euch gut gehen!
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Ostfriesland sendet euch
Pam
Hinterlassen Sie einen Kommentar